freelancermap (D/A/CH)

freelancermap (D/A/CH)

Technologie, Information und Internet

Nürnberg, Bayern 1.990 Follower:innen

Die Plattform, auf der Freelancer und Unternehmen komfortabel zueinander finden.

Info

Die Plattform, auf der Freelancer und Unternehmen komfortabel zueinander finden. Wir bei freelancermap wissen, dass Freelancing das Rückgrat der Arbeitswelt von morgen ist. Wir sind dafür da, dass diese Transformation komfortabel, nutzenorientiert und menschlich stattfindet. Deshalb haben wir einen Ort geschaffen, an dem die einzigartigen Fähigkeiten von Freelancern entdeckt, gefördert und gezeigt werden und so ganz automatisch auf die passenden Projekte treffen. Projekte, die langfristig die Produktivität von Unternehmen sicherstellen. In einer Welt, in der alles immer komplexer wird, stehen wir für Freundlichkeit, intuitive Tools und Datenexpertise, die unsere User weiterbringt und nicht aufhält. Arbeit muss an die Bedürfnisse von Menschen angepasst sein, und nicht umgekehrt. 📈 𝗨𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲 𝗠𝗮𝗿𝗸𝘁𝘀𝘁𝘂𝗱𝗶𝗲𝗻 – 𝘃𝗼𝗺 𝗙𝗿𝗲𝗲𝗹𝗮𝗻𝗰𝗲𝗿-𝗞𝗼𝗺𝗽𝗮𝘀𝘀 𝗯𝗶𝘀 𝘇𝘂𝗺 “𝗖𝗼𝗿𝗼𝗻𝗮” 𝗙𝗿𝗲𝗲𝗹𝗮𝗻𝗰𝗲𝗿-𝗕𝗮𝗿𝗼𝗺𝗲𝘁𝗲𝗿: Mit unserer jährlichen Marktstudie „Freelancer-Kompass“ liefern wir einen Branchenindikator für Freelancer aus der IT- und Engineering-Branche. Mit aktuellen Daten bringen wir regelmäßig Trends und Entwicklungen zur Sprache, 2021 z.B. mit dem „Corona“ Freelancer-Barometer. 🔗 freelancermap.de/marktstudie 𝗳𝗿𝗲𝗲𝗹𝗮𝗻𝗰𝗲𝗿𝗺𝗮𝗽-𝗕𝗹𝗼𝗴 – 𝗥𝗮𝘁𝗴𝗲𝗯𝗲𝗿 𝗳𝘂̈𝗿 𝗙𝗿𝗲𝗲𝗹𝗮𝗻𝗰𝗲𝗿 𝘂𝗻𝗱 𝗥𝗲𝗰𝗿𝘂𝗶𝘁𝗲𝗿: Auf unserem Blog findest du aktuelle Beiträge rund um das Freelancer-Geschäft. 🔗 freelancermap.de/blog/ 𝗨𝗻𝘀𝗲𝗿 𝗣𝗮𝗿𝘁𝗻𝗲𝗿𝗽𝗼𝗿𝘁𝗮𝗹 𝗳𝘂̈𝗿 𝗞𝗿𝗲𝗮𝘁𝗶𝘃-𝗣𝗿𝗼𝗷𝗲𝗸𝘁𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗙𝗿𝗲𝗲𝗹𝗮𝗻𝗰𝗲𝗿: 🔗 designenlassen.de

Website
https://www.freelancermap.de/
Branche
Technologie, Information und Internet
Größe
11–50 Beschäftigte
Hauptsitz
Nürnberg, Bayern
Art
Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
Gegründet
2005
Spezialgebiete
Freelancer, IT-Projekte, Aufträge, EDV, Software, Marktplatz, Connect, Recruiting und Freelancing

Orte

Beschäftigte von freelancermap (D/A/CH)

Updates

  • Unternehmensseite von freelancermap (D/A/CH) anzeigen, Grafik

    1.990 Follower:innen

    Freelancer als Echtzeitantwort auf die Arbeitswelt von morgen? 💭 Demografischer Wandel, Fachkräftemangel, Innovationsaversion – der deutsche Arbeitsmarkt steht vor großen Herausforderungen. HR-Profis müssen sich nicht nur mit diesen strukturellen Problemen auseinandersetzen, sondern auch den steigenden Bedürfnissen nach Flexibilität, persönlicher Weiterentwicklung und flachen Hierarchien gerecht werden. Wie können Unternehmen diesen Wandel für sich nutzen und ihre Produktivität langfristig sichern? Eine Antwort: Freelancer. Im kommenden Vortrag zeigt dir Sherin Kharabish von freelancermap: - Wohin sich die Bedürfnisse der zukünftigen Workforce entwickeln. - Worauf sich Unternehmen einstellen müssen, um erfolgreich mit Freelancern zusammenzuarbeiten. - Wie der typische Workflow mit Freelancern aussieht. Diese Fragen werden beantwortet: - Welche Vorteile bringt die Zusammenarbeit mit Freelancern? - Welche Herausforderungen gibt es bei der Zusammenarbeit mit Freelancern? - Wie läuft es ab, wenn Freelancer Projekte übernehmen sollen? Seid dabei und gestaltet die Zukunft des Arbeitsmarktes aktiv mit! #freelancing #recruiting #hr

    Profil von Sherin Kharabish anzeigen, Grafik

    167 Tage 😳 Das ist die durchschnittliche Zeit, die Unternehmen brauchen, um eine Fachkraft in Deutschland nachzubesetzen. Fast ein halbes Jahr, in dem notwendige Aufgaben und Aufträge entweder ausfallen oder mühsam auf die bestehende Belegschaft umverteilt werden müssen. Wer sich schon immer gefragt hat, welche Herausforderungen im Arbeitsmarkt in den nächsten Jahren auf uns zukommen und wie ausgerechnet Freelancer dabei helfen können (Spoiler), ist herzlich zu meinem Vortrag: "Freelancer als Echtzeitantwort auf die Arbeitswelt von morgen" eingeladen. Kostenlose Anmeldung unter: https://lnkd.in/dQrt3fXE Die Web-Veranstaltung von t3n Magazin und Digital Bash zum Thema HR NEW WORK bietet auch noch weitere spannende Vorträge von: Daniela Chikato | talentrakete GmbH Wie Dir ChatGPT produktiv zuarbeitet - Meine Highlights aus dem Recruiting Vanessa Jobst-Jürgens | meHRsalz GmbH & Co. KGaA New Work braucht New Leadership Daniel BaumJenny Bauer | ORBIT IT-Solutions Wenn sich die Office Technologie weiterentwickelt – wer gestaltet Ihren Modern Workplace? Marcus Merheim | hooman EMPLOYER MARKETING Keine Fassade ohne Fundament – warum Employer Branding der Schlüssel zum Erfolg beim Finden und Binden von Mitarbeitenden ist Mehr zum Event findet ihr auch hier: https://lnkd.in/dSNstjnk

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von freelancermap (D/A/CH) anzeigen, Grafik

    1.990 Follower:innen

    Wie ist die Erwartung zur Auftragslage 2024? Knapp 8 von 10 Freelancern sind mit Blick auf die nähere Zukunft entspannt: Sie erwarten eine gleichbleibende oder verbesserte Auftragslage. Aber auch hier zeigt sich ein gegenüber dem Vorjahr gedämpfter Optimismus: Die Zahl derjenigen, die eine Verschlechterung ihrer Situation befürchten hat zugenommen (2024: 22,6%, 2023: 20,6%). Woran könnte das liegen? Gründe dafür könnten saisonale Schwankungen, wirtschaftliche Unsicherheiten und neue Konkurrenten sein. Auch Änderungen in der Nachfrage durch Kundenwünsche, Technologiefortschritte oder persönliche Umstände wie Krankheit oder Urlaub könnten eine Rolle spielen. Prognosen sind subjektiv, daher bleibt die zukünftige Entwicklung des Projektmarktes unsicher. Welche Erwartung hast du an die Auftragslage in den nächsten Jahren? Schreib es in die Kommentare! #freelancing #projektakquise #auftragslage  

  • Unternehmensseite von freelancermap (D/A/CH) anzeigen, Grafik

    1.990 Follower:innen

    Wie wird man als Experte wahrgenommen? Unser heutiger #MapMaker Oliver Altvater hat die Antwort darauf und gibt dir wertvolle Tipps. Er hat sich auf Communication, Content Marketing & Media Relations spezialisiert und weiß deshalb genau, wovon er spricht. Hast du auch Lust dich vorzustellen? 👉 Dann melde dich bei uns per Kommentar, DM oder mit einer Mail an redaktion@freelancermap.de, wir freuen uns schon drauf! #freelancer #marketing #selbstständigkeit

  • Unternehmensseite von freelancermap (D/A/CH) anzeigen, Grafik

    1.990 Follower:innen

    Nein, danke. Ich suche nichts Festes... aber Projekte! 37 % der Befragten im Freelancer-Kompass 2024 sagen, dass sie nie wieder in die Festanstellung wechseln würden. Die Vorteile der Selbstständigkeit überwiegen durch Flexibilität, Vielfalt und Eigenständigkeit. Doch die größte Herausforderung im Freelancing ist und bleibt: Projektakquise. Seit Jahren landet dieses Problem auf Platz 1 im Freelancer-Kompass. Auch im Austausch mit euch hören wir immer wieder von Durststrecken und wie man diese am besten überwindet. Deshalb stellt sich die Frage: Wie kommen Freelancer an ihre Projekte? Platz 1: Projektplattformen (33 %) Platz 2: Persönliche Netzwerke (21 %) Platz 3: Personalvermittlungen (15 %) Wir freuen uns, dass wir zu Platz 1 der Akquise-Kanäle gehören! Denn genau das ist unser Ziel. Als Home of Freelancing helfen wir dir dabei das zu realisieren, was wirklich zählt: Projekte. #projektakquise #freelancing #selbstständigkeit

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • freelancermap (D/A/CH) hat dies direkt geteilt

    Profil von Thomas Maas anzeigen, Grafik

    CEO freelancermap | Co-Initiator Freelance Unlocked | Innovator im Freelancing | Führend in Datenexpertise und komfortablen Lösungen für Auftraggeber und Freelancer

    Herzliche Einladung zu unserem Freelancer-Stammtisch in Nürnberg! Im Rahmen des renommierten Nürnberg Digital Festival NUEDIGITAL lade ich dich und alle Freiberufler aus Nürnberg und Umgebung zu einem gemütlichen Meetup ein. Es ist die perfekte Gelegenheit, dich auf regionaler Ebene zu vernetzen und auszutauschen. Gemeinsam möchten wir die aktuelle Marktlage beleuchten und kreative Lösungen finden, wie wir uns gegenseitig unterstützen können. In diesen dynamischen Zeiten ist kollegiale Solidarität wichtiger denn je. Ich freue mich sehr darauf, dich persönlich kennenzulernen und inspirierende Gespräche zu führen. Wann: 09.07.2024 | 17:00 - 21:00 Uhr Wo: Coworking Space Nürnberg Für Essen und Trinken ist gesorgt! Hier geht's zur Anmeldung: ⬇ https://lnkd.in/emcgT_WJ

    Details Vorschau

    Details Vorschau

    nuernberg.digital

  • Unternehmensseite von freelancermap (D/A/CH) anzeigen, Grafik

    1.990 Follower:innen

    Wer den für sich optimalen Stundensatz finden will, … Der sollte sich die Worte von Mona Wiezoreck ans Herz legen! Die Unternehmerin ist auch Gründungs-Coach und weiß deshalb genau: Der Stundensatz ist nicht einfach mal so festgelegt, sondern sollte gut überlegt und immer wieder angepasst werden. Neben Faktoren wie die aktuelle Marktsituation ist auch die persönliche Kompetenz wichtig – und wie sich Freiberufler weiterentwickeln! Über die Jahre kommen neue fachliche Kenntnisse und Erfahrung hinzu, die sich auch im Stundensatz zeigen sollten. Wie regelmäßig erhöhst du deinen Stundensatz? Oder änderst du ihn gar nicht? Lass es uns in den Kommentaren wissen. #freelancing #selbstständig #stundensatz

  • Unternehmensseite von freelancermap (D/A/CH) anzeigen, Grafik

    1.990 Follower:innen

    Was willst du mal werden, Björn Brand? ...MapMaker! 💥 Ein Wunsch, den jeder anstreben sollte, der mit Freelancing in Berührung kommt. Denn freelancermap ist die Karte, mit der Freelancer und Unternehmen zusammenfinden. Intuitiv und menschlich. Eine Karte, die jeden Tag wächst und monatlich 3.000 neue User beheimatet. User, die diese Karte nutzen, um Jobs oder Freelancer zu gewinnen. User, die die Karte machen. Das sind die MapMaker. Lerne sie kennen. Hier. Jede Woche. Und du kannst einer davon sein! Schreibe uns einen Kommentar, eine DM oder eine Mail an redaktion@freelancermap.de, wenn du Freelancer bist oder Projekte an Freelancer vergibst. Wir freuen uns auf dich! P.S.: Björns Wunsch, MapMaker zu werden, erfüllen wir ganz bald. Bleib dran für seine Tipps an euch! 👀 #mapmaker #freelancing #community

  • Unternehmensseite von freelancermap (D/A/CH) anzeigen, Grafik

    1.990 Follower:innen

    78 % finden, dass die Politik nicht die richtigen Rahmenbedingungen für Freiberufler setzt.* Zeit, dass sich was ändert. Deshalb waren wir vor allem auf zwei Vorträge bei der Freelance Unlocked gespannt: Dr. Rolf Schmachtenberg, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales sprach über das Thema “Selbständige in die Rentenversicherung? Die aktuellen Pläne der Bundesregierung”. Die Bundesregierung will Selbstständige in die gesetzliche Rentenversicherung aufnehmen, das hat Dr. Rolf Schmachtenberg bestätigt. Wie genau und ab wann das passieren soll, blieb allerdings offen. Auf Fragen aus dem Publikum meinte er, dass dies das Problem der Scheinselbständigkeit nur lindern, aber nicht lösen würde. Selbstständige müssen also weiterhin mit Unsicherheiten rechnen, auch wenn die Rentenversicherung ihnen etwas Schutz bietet. Am zweiten Tag diskutierten Jens Teutrine (FDP), Marc Biadacz (CDU) und Dr. Andreas Lutz vom Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e.V. (VGSD) beim “Politischen Panel zu Scheinselbstständigkeit und der Zukunft von Freelancing in Deutschland" über die dringende Notwendigkeit von Rechtssicherheit für Freelancer. Jens Teutrine kritisierte, dass Selbstständige in Deutschland oft benachteiligt werden und das Land zu sehr auf traditionelle Angestelltenverhältnisse setzt. Deshalb betonte Dr. Andreas Lutz, dass klare und konkrete Pläne der Regierung wichtig sind, um Freelancern eine stabile Zukunft zu bieten. Marc Biadacz hob die Bedeutung des Zuhörens hervor und lud die Freelancer ein, in den Bundestag zu kommen und den Politikern ihren Arbeitsalltag näherzubringen. Auf der Konferenz wurde wieder einmal klar: Die Belastungen durch die Rentenversicherungspflicht sowie die Gefahr einer Einstufung als Scheinselbstständige setzen Freiberufler erheblich unter Druck. Es braucht präzisere und klarere Pläne der Regierung, um den Freelancern in Deutschland eine sichere und gerechte Zukunft zu ermöglichen. Was muss sich deiner Meinung nach in Deutschland ändern, um von richtigen politischen Rahmenbedingungen für Freiberufler sprechen zu können? *Quelle: Freelancer-Kompass 2024 #freelancing #selbstständig #freiberufler

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von freelancermap (D/A/CH) anzeigen, Grafik

    1.990 Follower:innen

    Was verdienen Freelancer? Die Antwort ist einfach: Es kommt drauf an. Je nach Geschlecht, Branche und Fachgebiet schwankt der Stundensatz und die Einkommenszufriedenheit der Freiberufler enorm – trotzdem verdienen sie mehr als Festangestellte, denn der durchschnittliche Stundensatz liegt 2024 bei 102 Euro. Warum sind Freelancer denn so gut bezahlt? Weil sie Experten auf ihrem Gebiet sind. Und weil die Nachfrage nach Freelancern hoch ist – das verteuert das Angebot inzwischen erheblich: Die Zahl der freiberuflichen Besserverdiener ist 2024 signifikant angestiegen, ebenso die Stundensätze, wo sich sogar der Gender Pay Gap zu schließen beginnt. Trotzdem trübt die allgemeine wirtschaftliche Krisenstimmung den Optimismus der Befragten im Hinblick auf die Gesamtsituation. Genauere Insights in das Thema Vergütung in der Selbstständigkeit liefert der Freelancer-Kompasses 2024 – die Studie zu Gegenwart und Zukunft des Freelancings. Den Link dazu findest du in den Kommentaren. #stundensatz #freelancing #genderpaygap

  • Unternehmensseite von freelancermap (D/A/CH) anzeigen, Grafik

    1.990 Follower:innen

    Zeit ist Geld: Doch was kostet mehr? Unser heutiger MapMaker Pierre Wilken gibt dir drei Tipps, wie du die Selbstständigkeit zeiteffizient meisterst: #1 Lass alles los. #2 Fokussiere Mehrwert. #3 Systeme machen dich frei. Was genau das bedeutet, liest du in seinem MapMaker-Interview. Hast du auch Lust dich vorzustellen? 👉 Dann melde dich bei uns per Kommentar, DM oder mit einer Mail an redaktion@freelancermap.de, wir freuen uns schon drauf! #freelancer #freelancing #selbstständigkeit

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen