Pressemeldungen

Ihr Ansprechpartner für diese Pressemeldung
Verlagsbereich Wörterbuch und Sachbuch
Alexandra Hahn
Telefon: +49 621 3901-150
Fax: +49 621 3901-395
E-Mail: alexandra.hahn@bi-media.de

Weder Fisch noch Vogel

Das Duden-Wörterbuch „Schweizerhochdeutsch“: 3 000 Helvetismen im Überblick und die wichtigsten Unterschiede zwischen dem Standarddeutsch der Schweiz und Deutschlands prägnant erklärt.

Weder Fisch noch Fleisch? Nein, weder Fisch noch Vogel heißt es in der Schweiz. Und das ist nur eine von vielen Besonderheiten des Schweizerhochdeutsch.
Tumbler nennen die Schweizer einen Wäschetrockner, und ein Poulet ist ein Brathähnchen.

Was ist Schweizerhochdeutsch? Wie entstehen Helvetismen? Das kompakte Nachschlagewerk „Schweizerhochdeutsch. Wörterbuch der Standardsprache in der deutschen Schweiz“ beantwortet diese Fragen. Von A wie Abwart (Hausmeister) bis Z wie Zuzüger (Zugezogener) versammelt das Buch 3 000 Helvetismen.

Es erklärt die wichtigsten Unterschiede zwischen dem Standarddeutsch in der Schweiz und in Deutschland: in der Wortbedeutung, in der Aussprache, Betonung, in festen Wendungen, Wortbildungen oder bei Fachausdrücken aus Politik und Verwaltung.

Anlass dieser Dudenausgabe ist das 50-jährige Bestehen des schweizerischen Dudenausschusses im Schweizerischen Verein für die deutsche Sprache, der regelmäßig Helvetismen sammelt und überprüft, die in den Rechtschreibduden aufgenommen werden sollen.
Das Wörterbuch richtet sich sowohl an Schweizer, die sich die Besonderheiten ihrer Hochsprache bewusst machen wollen, als auch an Deutsche, die in der Schweiz leben oder häufig dort zu Gast sind.  

 

Duden Schweizerhochdeutsch
Wörterbuch der Standardsprache in der deutschen Schweiz
96 Seiten
Broschiert
13,4 x 19 cm
ISBN 978-3-411-70417-0
7,99 € (D) / 8,30 € (A)
Erscheinungstermin: Januar 2012

Download: Pressetext und Cover

Kontakt

Journalist(inn)en finden Ihre Kontaktpersonen unter Ansprechpartner(innen).

Hier geht es zu Ihren Kontakten zur Bestellung von Rezensionsexemplaren.

Falls Sie kein(e) Journalist(in) sind, stellen Sie Ihre Fragen bitte im Kontaktbereich.

Unsere aktuellen Vorschauen

Hier finden Sie die aktuellen Vorschauen des Dudenverlags: