Confoederatio helvetica
28/03/2002�|�R�ckmeldung�|�PDF�|�drucken

Confoederatio helvetica

Offizieller lat. Name der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Der Ausdruck geh�rt offenbar nicht zu den fr�heren Bezeichnungen der Eidgenossenschaft. Er wurde nach der Schaffung des Bundesstaates 1848 eingef�hrt, entweder aus prakt. Gr�nden oder um im amtl. Verkehr keine der Landessprachen zu bevorzugen. Seit 1879 findet er sich auf M�nzen, seit 1902 am Frontgiebel des Bundeshauses in Bern und seit 1948 auch auf dem Siegel der Eidgenossenschaft. Er wird zudem seit 1995 als Titel im Internetauftritt der Bundesverwaltung verwendet. Die Abk�rzung CH hat sich v.a. seit dem internat. �bereinkommen von 1909 �ber die Zulassung von Kraftfahrzeugen als Kurzbezeichnung f�r die Schweiz und alles Schweizerische eingeb�rgert. In der Schweiz wird sie in den Medien und in der Werbung auch zur Bezeichnung von Schweizer Produkten, Veranstaltungen und Ver�ffentlichungen gebraucht.


Literatur
Wappen, Siegel und Verfassung der Schweiz. Eidgenossenschaft und der Kantone, 1948, 21-58

Autorin/Autor: Marco Marcacci / EM