Sprachen

Sprachen

Die Verteilung der Landessprachen hat sich in den letzten vier Jahrzehnten ziemlich verändert. Die Anteile des Deutschen, Italienischen und Rätoromanischen als Hauptsprache(n) sind zurückgegangen, während jene des Französischen und der Nichtlandessprachen angestiegen sind. Die beiden am häufigsten genannten Nichtlandessprachen sind Englisch und Portugiesisch.

Das Wichtigste in Kürze

Zwischen 1970 und 2016 sind die Anteile der Personen, die Deutsch (inkl. Schweizerdeutsch) als Hauptsprache(n) angeben, eicht gesunken von 66% auf 63%. Für Italienisch (inkl. Tessiner oder bündneritalienischer Dialekt) und Rätoromanisch sind die Anteile auch leicht gesunken, von 11% auf 8%, bzw. von 0,8% auf 0,5%. Gleichzeitig ist der Anteil der französischsprachigen Personen von 18% auf 22% leicht angestiegen. Der Anteil der Personen, die eine Nichtlandessprache als Hauptsprache(n) angeben, hat stark zugenommen. Dies ist hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass seit 2010 mehrere Hauptsprachen angegeben werden können.

Weiterführende Informationen

Tabellen

Karten

Publikationen

Medienmitteilungen

Grundlagen und Erhebungen

Kontakt

Bundesamt für Statistik Sektion Demografie und Migration
Espace de l'Europe 10

CH-2010 Neuchâtel
Schweiz

Kontakt

https://www.bfs.admin.ch/content/bfs/de/home/statistiken/bevoelkerung/sprachen-religionen/sprachen.html