Land & Leute - Schleswig-Holstein - Zahlen zur Bevölkerung - schleswig-holstein.de

Landesportal Schleswig-Holstein

Diese Webseite verwendet Cookies und das Webanalyse-Tool Matomo. Wenn Sie durch unsere Seiten surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Eine Widerspruchsmöglichkeit gibt es hier.

Schleswig-Holstein -
Zahlen zur Bevölkerung

Staatskanzlei

Schleswig-Holstein ist das nördlichste Land der Bundesrepublik Deutschland. Hier leben rund 2,9 Millionen Menschen.

Drei Kinder balancieren auf dem Geländer eines Steges am Strand von St. Peter-Ording Kinder St. Peter-Ording Strand (Vergrößerung öffnet sich im neuen Fenster) © M. Staudt / grafikfoto.de

Bevölkerungsdichte

Mit einer Bevölkerungsdichte von 184 Einwohnern pro Quadratkilometer liegt Schleswig-Holstein unter dem Bundesdurchschnitt. Die Landesfläche beträgt 15.800 Quadratkilometer.

Die Landeshauptstadt Kiel ist mit mehr als 245.000 Einwohner:innen auch die größte Stadt . Die vier kreisfreien Städte und elf Kreise sind in 1.106 Gemeinden untergliedert.


Bevölkerung in Schleswig-Holstein nach Kreisen
Kreisfreie Städte, KreiseEin­wohnerFläche km²Infos und Kontakt
Kiel, Landeshauptstadt245.669118,65 Landeshauptstadt Kiel
Hansestadt Lübeck215.749214,19 Hansestadt Lübeck
Flensburg90.61856,73 Stadt Flensburg
Neumünster79.59671,66 Stadt Neumünster
Pinneberg318.121664,25 Kreis Pinneberg
Rendsburg-Eckernförde275.9542.189,79 Kreis Rendsburg-Eckernförde
Segeberg280.0681.344,47 Kreis Segeberg
Stormarn245.356766,22 Kreis Stormarn
Ostholstein202.4721.393,02 Kreis Ostholstein
Schleswig-Flensburg203.8052.071,28 Kreis Schleswig-Flensburg
Herzogtum Lauenburg200.8011.263,07 Kreis Herzogtum Lauenburg
Nordfriesland167.9712.083,56 Kreis Nordfriesland
Dithmarschen133.8791.428,17 Kreis Dithmarschen
Steinburg130.8741.055,70 Kreis Steinburg
Plön129.9171.083,56 Kreis Plön
Schleswig-Holstein2.920.85015.804,30

Stand: 04.01.2022 - Statistikamt Nord (Bevölkerungsbestand der Kreise und kreisfreien Städte Schleswig-Holsteins).

Kulturell vielfältig, weltoffen und tolerant

Schleswig-Holstein ist das einzige Land in Deutschland, in dem zwei nationale Minderheiten und eine Volksgruppe leben: Die dänische Minderheit, die friesische Volksgruppe und die deutschen Sinti und Roma. Seit 1990 stehen sie nach Artikel 5 der Landesverfassung unter besonderem Schutz. Das Niederdeutsche, Dänische, Friesische und Romanes werden als wichtiges Kulturerbe durch die Europäische Charta für Regional- oder Minderheitensprachen geschützt. Schleswig-Holstein ist zum Zuwanderungsland geworden. Rund 17 Prozent der Bevölkerung haben einen Migrationshintergrund; die größten Migrantengruppen besitzen türkische, polnische und russische Wurzeln. Mit dem Integrationskonzept und dem Aktionsplan Integration stellt die Landesregierung die erforderlichen politischen Weichen für eine erfolgreiche Eingliederung von Migrantinnen und Migranten.